Trinkwasser Qualität
Unser Trinkwasser
Wasser ist für den Menschen lebensnotwendig und spielt in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens eine entscheidende Rolle. Es ist unverzichtbar für Gesundheit, Hygiene, Landwirtschaft, Industrie und Umwelt. Deutschland ist ein wasserreiches Land, aber wie steht es um die Wasserqualität?
Die gute Nachricht ist, dass die Wasserqualität in Deutschland im Allgemeinen sehr gut ist. Das liegt daran, dass es in Deutschland strenge Umweltgesetze und -vorschriften gibt, die dazu beitragen, die Verschmutzung zu verringern und das Wasser sauber zu halten. Die meisten deutschen Kommunen beziehen ihr Wasser aus dem Grundwasser, das beim Versickern durch verschiedene Bodenschichten auf natürliche Weise gereinigt wird. Die Wasserversorgung in Deutschland wird von staatlichen Institutionen kontrolliert und überwacht, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität den erforderlichen Standards entspricht.
Dennoch gibt es einige Herausforderungen, die die Wasserqualität in Deutschland beeinträchtigen können. Eine der größten Bedrohungen ist die Verschmutzung durch Industrieabwässer und den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln in der Landwirtschaft. Eine weitere Herausforderung ist der Klimawandel, der zu höheren Temperaturen in Flüssen und Seen und zu vermehrter Algenblüte führt.
Die Bedeutung des Wassers für den Menschen ist unbestritten. Es ist nicht nur notwendig, um den Körper zu hydrieren und zu ernähren, sondern auch für die persönliche Hygiene, die Zubereitung von Nahrungsmitteln und die Reinigung. Wasser spielt auch in Landwirtschaft und Industrie eine wichtige Rolle und ist für die Erhaltung der natürlichen Umwelt von entscheidender Bedeutung. Ohne sauberes Wasser wäre Leben auf der Erde nicht möglich.
Insgesamt verfügt Deutschland über eine sehr gute Wasserqualität und ist bestrebt, diese zu erhalten und zu verbessern. Die Bedeutung des Wassers für den Menschen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden und es ist wichtig, dass wir uns alle dafür einsetzen, die Wasserressourcen der Erde zu schützen und zu erhalten.
- Trinkwasserverordnung – TrinkwV Stand 2018
- Trinkwasserverordnung in der Komplettversion
- Infektionsschutzgesetz (IfSg)
- Lebensmittelrichtlinie HACCP (Hazard Analysis Critical Control Point)
- Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (DIN 1988 und DIN EN 806)
- Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen (DIN EN 1717)
- Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen (DVGW W 291)
- Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums (DVGW W 551)
- Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwasser-Erwärmungsanlagen (DVGW W 553)
E-Trinkwasser
Evangelos Tsaparlis
Telefon: 0157/36777109
Legionellen, Keime, Verunreinigungen?
Wir unterstützen Sie gerne!
Regional im Einsatz
Auch Überregional verfügbar, sprechen Sie uns an.
Informationen
Erhalten Sie weitere Informationen zur Gefährdungsbeurteilung sowie den genauren Ablauf auf unser Infoseite.